Ein Garten mit Charakter
Ein weitläufiger Garten ist ein Luxus – und eine Einladung, verschiedene Räume im Grünen zu inszenieren. Besonders im Sommer bieten sich Terrassen, Natursteinplätze oder geschützte Sitznischen an, um Entspannung und Naturerlebnis harmonisch zu verbinden. Wer mit Feingefühl plant, schafft Mini-Oasen mit grosser Wirkung – stilsicher, ökologisch und pflegeleicht.
Dein Garten kann mehr
Viele Gärten im ländlichen Raum sind grosszügig angelegt, werden aber nicht als gestaltete Lebensräume genutzt. Ein einheitlicher Rasen, eine Hecke am Rand, vielleicht ein Sitzplatz – das war’s. Doch ein Naturgarten kann mehr: Mit gezielt angelegten Terrassen, Schatteninseln, Staudenbepflanzungen oder Rückzugsorten entsteht ein Garten, der Struktur, Atmosphäre und Nutzwert vereint. Und dabei bleibt der Pflegeaufwand gering – wenn richtig geplant.
Pflanzen als verbindendes Element – nicht als Dekoration
Die Pflanzung ist kein Randthema, sondern das gestalterische Bindeglied. Sie definiert Räume, schafft Übergänge und bringt Lebendigkeit. Dabei setzen wir auf standortgerechte Pflanzenwahl aus heimischen und Blütenstauden Arten mit Struktur und Blühwert – zum Beispiel:
- Hohe Ziergräser für Weichheit und Bewegung
- Duftpflanzen wie Lavendel oder Salbei nahe der Sitzbereiche
- Grosszügige, pflegeleichte Staudenflächen statt klassischer Beete
Diese Pflanzen fördern die Biodiversität und sind besonders robust – ideal für pflegearme Konzepte.


Wasser bringt Ruhe – in jeder Form
Ob als Wasserschale, Quellstein oder Teich – Wasser zieht den Blick an und beruhigt. Im Sommer wird der Wasserpunkt zum emotionalen Zentrum des Gartens. Dabei reicht oft schon ein kleines Element, um Wirkung zu erzeugen.
Wichtig: Die Materialwahl sollte mit der restlichen Gestaltung harmonieren – z. B. Naturstein oder Cortenstahl.
Natürlicher Sichtschutz schafft Intimität
Gerade in grossen Gärten braucht es nicht zwingend Abschottung – sondern gezielte Rahmung. Mehrstämmige Gehölze, Spaliere oder lockere Hecken gliedern Flächen und schaffen geschützte Plätze ohne Enge. Sie bieten auch wertvollen Lebensraum für Vögel und Insekten.
Beispiele:
- Hainbuche in Spalierform
- Geissblatt auf Holzgerüst
- Obstbäume oder Maroni als Schattenbäume
- Traubenkirsche, Feldahorn oder Hasel bieten tollen Schatten und lassen sich wunderbar mit Stauden unterbepflanzen





Lass deinen Garten erzählen
Ein grosser Garten ist mehr als ein Grundstück – er ist eine Bühne für Natur, Design und Erleben.
Wir von Rogger Naturgärten entwickeln mit dir gemeinsam Gartenräume, die wirken – rückzugsstark, ökologisch und ganz auf dich zugeschnitten.